Man muss nicht Marxist sein, um zu verstehen, dass es einen fundamentalen Gegensatz der Interessen zwischen Arbeit und Kapital gibt. Die einen wollen niedrige Löhne, die anderen hohe. Unternehmen wollen selbst unqualifizierte Zuwanderung, um die Löhne am Arbeitsmarkt zu drücken. Arbeitnehmer:innen wollen – abseits von Asyl – eher wenig Wirtschaftsmigration, um Lohnzuwächse zu ermöglichen. Arbeitsuchende wollen Vollbeschäftigung. Unternehmen wollen eine gewisse Arbeitslosigkeit, um ihre Vorstellung von Disziplin im Betrieb durchzusetzen. ... mehrweniger
Warum Arbeit und Wirtschaft keinen "Superminister" haben sollten
www.moment.at
Martin Kocher wird „Superminister Kocher“ für Wirtschaft und Arbeit. Erfreut darüber sind die Unternehmensvertreter:innen. Weniger „super“ finden das die der Arbeitnehmer:innen....- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 1
Auch auf der höchsten ausführenden staatlichen Gewalt im Land – der Bundesregierung – braucht es daher diese Verhandlungen zwischen zwei gleichwertigen Ressorts, die ihre jeweilige Zielgruppe kennen und vertreten wollen.
Sehr hörenswert - braucht ein bisschen Lebenszeit, aber es lohnt sich. ... mehrweniger
1.Mai Kampf- und Festtag des Proletariats. #1mai2022 ... mehrweniger
Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Berufstitels Oberschulrat, überreicht durch Abteilungsleiter SQM Helmut Zehetmayer! Sehr verdient - bleib wie du bist, lieber Franz! ... mehrweniger
Herzliche Gratulation aus Krems
congrats